• English language
Ad goes in here
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
2007
2006

Foto-Freeware.de: Qtpfsgui - tolle HDR Freeware für Neulinge

Die High Dynamic Range Fotogafie, kurz HDR genannt, ist derzeit in aller Munde und liegt voll im Trend. Kein Wunder, ist diese Art der kunstvollen Nachbearbeitung von Fotos lange Zeit nur echten Fotoprofis vorbehalten gewesen, nehmen sich immer mehr vollpreisige Softwaretitel aber auch innovative Freewarevertreter diesem Thema an. Diese Tools glänzen oftmals mit sehr einfacher Handhabung und Assistenten, die auf sehr einfache Weise Zugriff auf ein ganzes Arsenal an Optionen und Möglichkeiten der Nachbearbeitung liefern. Das ergeizige Projekt Qtpfsgui ist eine neue Freeware, die besonders Neulinge anspricht und entsprechend dem Ausgangsmaterial verblüffend gute Ergebnisse liefert.

mehr

Foto-Freeware.de: Kampf den roten Augen mit Anti Red Eye

Die Reduktion des "Rot-Augen"-Effektes bei Fotos, die mit Blitz aufgenommen wurden, ist eine der lästigsten Bildkorrekturen. Obwohl viele moderne Kameras mit internen Programmen versuchen, dem Problem Herr zu werden, tritt dieser Bildfehler dennoch recht häufig auf. Anti Red Eye von VicMan Software nimmt sich dem Problem an und erlaubt eine schnelle, wirkungsvolle Korrektur mit wenigen Mausklicks.

mehr

Foto-Freeware.de: Gallery Mage 2 hilft beim Publizieren von Bildergalerien

In der Regel wünscht man sich einfache und leicht zu handhabende Software, die ohne grosses Handbuchstudium auskommt und ohne ausladende Einarbeitungszeiten zu handhaben ist. Gallery Mage 2 erzeugt auf einfache Weise Internet-Bildergalerien und ist genau so ein Vertreter. Mit wenigen Mausklicks sind Bilder als Sammlungen erfasst, ausgerichtet und wahlweise mit Bildunterschriften versehen, bevor der integrierte FTP Client das Kopieren auf den Webspeicher übernimmt. Als besonderes Feature unterstützt die Freeware diverse, frei verfügbare Galerie Generatoren, wie Coppermine, SPGM, Singapore und einige mehr.

mehr

Foto-Freeware.de: Piqs.de verschenkt 100 Fotoabzüge an alle Neumitglieder

Im Internet gibt es Millionen von Fotos. Nur in den wenigsten Fällen ist klar, ob diese Fotos auch für eigene Projekte verwendet werden dürfen. Diese Lücke will die neue Web 2.0 Fotocommunity und Bilddatenbank www.piqs.de schließen. Bereits jetzt befinden sich dort mehrere Tausend beeindruckende Fotos, die auch für kommerzielle Zwecke kostenfrei genutzt werden können. Täglich kommen neue Bilder hinzu. Alle Fotos liegen unter der Creative Commons Attribution Lizenz. Bei piqs.de entscheiden die User, ob ein Foto online gestellt wird. Sie bewerten und kommentieren die Bilder. Für Nutzer von MySpace und Co. bietet piqs.de einen besonderen Leckerbissen. Über das integrierte Slideshow-Modul ist es möglich, Slideshows direkt online zu erstellen. Ein besonderer Leckerbissen wird allen Nutzern geboten, die sich jetzt bei piqs.de anmelden. Jeder neue User bekommt 100 Fotoabzüge im Format 10×15 (zzgl. Versand) geschenkt.

mehr

Foto-Freeware.de: Neue Version von Der PictureResizer veröffentlicht

Das intuitive Tool zur Bildgrössenänderung Der PictureResizer von Sebastian Herrlinger geht in die nächste Runde. Die neue Programmversion erlaubt nun die Vorschau von Bildern mit Bildinformationen, bietet verbessertes und vereinfachtes Ändern von Bildgrössen und ermöglicht die stufenlose Änderung der Bildkompression im JPEG Format. Auf der Webseite des Autors finden sich zudem schon Informationen über den Inhalt einer kommenden Version 1.1. Leider steht ein Veröffentlichungstermin bislang noch nicht fest.

mehr

Foto-Freeware.de: Fotos besser transferieren mit dem WIA-Loader

Der Transfer von Bildern von der Digitalkamera zum PC ist wohl eine der alltäglichsten Arbeiten für die meisten Fotografen. Mit der Freeware WIA-Loader erhält das Procedere einwenig mehr Komfort und Sicherheit. Die Software hilft Fotos gezielt lokal oder auf Webspeicher zu kopieren bzw. Backups anzulegen. Einmal konfiguriert reichen künftig nur noch wenige Mausklicks, um die Bilderflut von A nach B zu tranferieren. Eine tolle Sache, die wieder eine Menge Zeit spart.

mehr

Foto-Freeware.de: Duplikate von Fotos und Bildern aufspüren mit VisiPics

Ist Ihre Festplatte nahezu voll, weil Sie soviele Digitalbilder gespeichert haben? Dann sollten sie einmal nach eventuell doppelt vorhandenen Bildern oder ähnlichen Fotos ausschau halten. Oftmals lässt sich auf diese einfache Weise ein erheblicher Teil der Festplatte von überflüssigen Daten säubern. Damit dies nicht händisch geschehen muss, gibt es Tools wie VisiPics. Die Freeware sucht völlig automatisch nach Duplikaten von Bildern und Fotos und listet diese übersichtlich auf.

mehr

Foto-Freeware.de: Neuer Infogucker 1.8e zum Download bereit

Bereits vor einigen Tagen hat Heiko Maass, Programmautor der Freeware Infogucker, eine neue Programmversion zum weiterhin kostenlosen Download bereitgestellt. Die aktuelle Software erlaubt Windows-Vista mässige Gruppierungen von Listen, das Lesen von schreibgeschützten Exif-Daten und bietet nun auch einen Eigenschaftendialog bei gespeicherten Suchanfragen. Ferner wurde der Schnellzugriff für Stichworte verbessert und über 40 neue Kameramodelle in der Testdatenbank ergänzt. Zudem läuft die aktuelle Version nun auch wieder unter Windows 98 ohne Probleme.

mehr

Foto-Freeware.de: Bilder auf dem PDA betrachten mit Pixafe Mobile Edition

Das kleine Display der Digitalkameras ist als Sucher sicherlich nicht schlecht, aber bei der Betrachtung von Fotos wird es schon kniffliger. Besonders grosse Bilder lassen sich dabei nur schlecht wiedergeben. Besser funktioniert das auf einem Handheld (PDA). Die Freeware Pixafe ergänzt den Taschencomputer um die Funktionalität eines Bildbetrachters, der alle Funktionen mitbringt, die von entsprechenden PC Anwendungen bekannt sind. Dazu gibt es Exif-Unterstützung und Möglichkeiten zum Editieren von Bildtitel und Bildunterschriften.

mehr

Foto-Freeware.de: Aktuelle Irfanview 4.0 Version steht zum Download bereit

Irfan Skiljan hat nachgelegt und pünktlich zum guten Wetter die aktuelle Version 4.0 der beliebten Foto-Freeware IrfanView veröffentlicht. Zu den wesentlichen Änderungen zählt die verbesserte Windows Vista Kompatibilität, DirectShow Unterstützung sowie erweiterte Batch- und Bildbearbeitungsfunktionen. In den Exif-Daten enthaltene GPS Daten können nun direkt an Google Earth übergeben werden. Dazu gibt es einen neuen Hotkey zum Anzeigen und Editieren von Bildkommentaren (bei JPEG Grafiken) und das übliche Beseitigen von bekannten Programmfehlern (Bugfixing).

mehr
Ad goes in here
Ad goes in here